2. Hirten auf der Weide - Lukas 2,8-20
Vorbemerkungen:
Hirten wurden zu den Lebzeiten Jesu verachtet, weil sie den Sabbat nicht halten konnten. So waren sie auch nicht als Zeugen bei Gericht zugelassen.
Im Alten Testament erschienen Engel nur großen Gottesmännern wie Hesekiel, Daniel und Abraham.
1. Wie sah wohl der Alltag der Hirten aus? Worüber konnten sie sich freuen, was machte sie traurig oder wütend?
Wie war wohl das Verhältnis der Hirten zu dem Gott, dessen Gebote sie nicht halten konnten?
2. Bethlehem liegt nicht weit von Jerusalem entfernt, wo viele religiöse Menschen wohnten. Warum erschien der Engel nicht solchen Menschen, sondern den Hirten?
3. In Vers 9 heißt es, dass die Hirten große Angst hatten. Wovor hatten sie Angst?
Wovor haben Sie heute am meisten Angst? (Sie können diese Frage auch im Stillen für sich beantworten.)
4. Warum wurden die Hirten froh, als sie die Worte des Engels (Verse 10-12) hörten?
Stellen Sie sich vor, der Engel spricht Ihnen persönlich die Verse 10 und 11 zu! Würden Sie sich darüber freuen? Warum (nicht)?
5. Was dachten die Hirten wohl, als sie hörten, dass der langersehnte Retter in einer Futterkrippe liegt?
Was würden Sie denken, wenn man Ihnen sagen würde: „Der Retter der Welt liegt in einem Bananenkarton“?
6. Welchen Grund hatten die Engel, Gott darüber zu loben, dass sein Sohn inmitten von Dreck, Kälte und Feinden geboren wurde (V. 13-14)?
Warum musste der Retter unter solchen Bedingungen geboren werden?
7. Warum wollte Gott seinen Sohn, sobald er geboren war, jemandem zeigen?
8. Wie fanden die Hirten mitten in der Nacht den richtigen Stall?
Welche Beweise hatten sie dafür, dass das Baby in der Krippe der Herr Jesus Christus ist?
9. Wodurch wurden Maria und Joseph, als sie nach der schweren Nacht die Worte der Hirten hörten, getröstet und ermutigt?
Warum sandte Gott nicht den Engel zu Maria und Joseph, sondern die Hirten?
10. Die Hirten erzählten noch vielen Menschen, was sie gesehen und gehört hatten. Warum kamen diese Menschen nicht auch zur Krippe, um Jesus anzubeten?
11. Es dauerte mehr als dreißig Jahre, bevor Jesus berühmt wurde. Die meisten Hirten waren zu der Zeit wohl schon gestorben. Was änderte sich im Leben der Hirten, nachdem sie den neugeborenen Retter der Welt gesehen hatten? Was blieb so, wie es war?
Was erfuhren die Hirten während dieser Ereignisse über ihre Beziehung zu Gott?
Gute Nachricht:
Die Engel sangen in der Nacht von Friede und Freude. Dafür musste Jesus jedoch einen hohen Preis zahlen. Damit begann er in der Krippe, und er vollendete es am Kreuz.
***
Druckversion
Downloads
Kontakt
Webmaster