20. Von (un-) zuverlässigen Verwaltern - Lukas 12,35-48
Vorbemerkung:
Mit dem Wort Diener könnte auch ein Sklave gemeint gewesen sein.
Fragen zu den Versen 35-40
1. Was sollte ein Diener tun, um in der Nacht wach zu bleiben?
Was könnte passieren, wenn der Diener einschläft, bevor sein Herr zurückkommt?
2. Glauben Sie, dass es leicht ist, auf das zweite Kommen Jesu zu warten? Warum (nicht)?
Warum wird das Kommen Jesu mit dem Einbruch eines Diebes verglichen?
3. Wovor will uns Jesus in den Versen 35-40 warnen?
Wie können Sie, ganz praktisch, heute Ihre Tür für Jesus öffnen?
Fragen zu den Versen 41-46
4. Vergleichen Sie den zuverlässigen und den unzuverlässigen Verwalter miteinander. Welche Unterschiede gibt es?
Warum handeln die beiden Verwalter so unterschiedlich?
5. Vergleichen Sie die Beziehungen der Verwalter zu ihrem Herrn. Worin unterscheiden sie sich?
Wie beeinflusst unsere Haltung zum Kommen Jesu unseren Dienst im Reich Gottes?
6. Jesus hat den „Verwaltern“ seiner Kirche etwas anvertraut, bis er wiederkommt. Was ist das?
Welche Aufgabe hat Jesus Ihnen ganz persönlich anvertraut?
7. Wo finden wir die „Verwalter“ der Kirche, die ihre Mitarbeiter schikanieren und Trinkgelage veranstalten?
Welche Art Strafe werden diese „Verwalter“ bekommen?
Fragen zu den Versen 47 und 48
8. Wer ist schuld daran, dass es in christlichen Gemeinden Menschen gibt, die den Willen ihres Herrn nicht erkennen?
Nach welchem Maßstab werden die Diener Gottes gemessen werden?
Zusammenfassung:
9. Wann und wo bindet sich Jesus selbst eine Schürze um und bedient uns (Vers 37b)?
10. Jesus musste das Schicksal des unzuverlässigen Dieners teilen: Er bekam den Lohn, den die Gottlosen verdienen und wurde sozusagen in Stücke gehauen (Vers 46b nach Luther). Warum?
***
Druckversion
Downloads
Kontakt
Webmaster