GT Bible Studies    

    German    


Navigation Gemeinsam die Gute Nachricht entdecken Weitere GBE-Bibelstudienführer 

28. Der reiche Mann und der arme Lazarus - Lukas 16,19-31



Vorbemerkungen:
Abraham ist sowohl ein Stammvater für Juden als auch ein Vater im Glauben für Christen. Er war sehr reich. Lazarus bedeutet der Mann, dem Gott hilft oder einfach Gott hilft. Dies ist das einzige Gleichnis, in dem Jesus einer der Personen einen Namen gibt. Mose und die Propheten stehen hier als zusammen-fassender Ausdruck für das Alte Testament - jene Schriften der Bibel, die zu Jesu Zeiten vorlagen.

1. Was konnte der Reiche in seinem Leben alles an Gutem genießen? Versuchen Sie, so viel wie möglich zusammenzutragen!
  • Können Sie im Leben des Lazarus etwas Gutes finden?

    2. Warum half der Reiche dem Lazarus nicht, obwohl er ihn jedesmal sah, wenn er das Haus verließ?
  • Wenn jemand Ihr Kind so behandeln würde wie der Reiche Lazarus behandelt hatte, was würden Sie dann für eine angemessene Strafe halten?

    3. Warum geben Eltern ihren Kindern solche Namen wie Gott hilft? Finden Sie verschiedene Gründe!
  • Warum hat Jesus wohl dem Armen in seinem Gleichnis diesen Namen gegeben?
  • Half Gott Lazarus?

    4. Wahrscheinlich hatte Lazarus Gott gebeten, ihm Gesundheit und das tägliche Brot zu geben. Wie konnte er trotzdem weiter an Gott glauben, obwohl dieser seine Gebete nicht so beantwortete, wie Lazarus das sicher erwartete?
  • Inwiefern wäre sein Leben anders gewesen, wenn Lazarus nicht an Gott geglaubt hätte?

    5. Als Lazarus starb, wurde er vermutlich ohne Beerdigungsfeier in einem Armengrab bestattet. „Der Reiche wurde begraben“, sagt der Text (Vers 22). Welche Reden wurden wohl auf dieser Beerdigung gehalten?

    6. Warum wurde der Reiche in das Totenreich (die Hölle) geworfen?
  • Warum wurde Lazarus in den Himmel aufgenommen?

    7. In den Versen 27-31 diskutiert der Reiche mit Abraham darüber, wie Menschen Gott kennenlernen und wie sie gerettet werden. Welche Ansichten hatte der Reiche?
  • Warum zieht ein Wunder, nach Abrahams Worten, nicht unbedingt Glauben nach sich?

    8. Warum wird niemand gerettet, der nicht auf die Bibel hört (Verse 29-31)?

    9. In welcher Hinsicht ähneln Leben und Sterben des Lazarus dem Leben und Sterben Jesu? (Denken Sie an das Leiden beider, ihren Glauben usw.)
  • Was sagte Jesus über seine eigene Auferstehung voraus (Vers 31)?

    Was lehrt uns Jesus in diesem Gleichnis über das „Wohlstands-Evangelium“? (Wenn Sie den Begriff nicht kennen, können Sie diese Frage weglassen.)


    ***

    Druckversion    
    Downloads    
    Kontakt    
    Webmaster