GT Bible Studies    

    German    


Navigation Gemeinsam die Gute Nachricht entdecken Weitere GBE-Bibelstudienführer 

37. Auf der Straße nach Emmaus - Lukas 24,13-35



Vorbemerkungen:
Das Dorf Emmaus liegt etwa 11 km von Jerusalem entfernt. Um diese Entfernung zu Fuß zurück-zulegen, braucht man mindestens zwei Stunden. Maria, die Frau von Kleopas, ist als eine der Frauen erwähnt, die am Kreuz Jesu standen (Joh. 19,25). Sie könnte die Frau des Kleopas sein, der in diesem Text erwähnt wird.

1. Wenn Sie schon einmal einen lieben Menschen verloren haben, wissen Sie, welche Gedanken, Gefühlen und Erinnerungen man nach der Beerdigung hat. Erzählen Sie davon.
  • Jesus war vor zwei Tagen einen schrecklichen Tod gestorben. Was war wohl für Kleopas und seinen Freund in diesen Tagen am schwersten?

    2. Warum ließ Jesus diese beiden trauernden Männer erst über ihr Leid sprechen (V. 15-17)?
  • Was wäre passiert, wenn Jesus sofort mit Erklärungen aus der Bibel begonnen hätte?
  • Jesus kennt all unsere Sorgen schon. Warum will er sie trotzdem aus unserem eigenen Mund hören?

    3. Wie veränderte sich der Glaube dieser beiden Menschen nach dem Tod Jesu (Verse 19-21)?
  • Warum glaubten die beiden nicht, was die Frauen und die anderen über die Auferstehung erzählt hatten (Verse 22-24)?

    4. Worin besteht der Unterschied zwischen der Erklärung, die Jesus über seinen Tod gab, und der, die Kleopas und der andere Jünger dafür gaben (Verse 19-21.25-27)?

    5. Warum konnte sich Kleopas aus den Schriften Moses und der Propheten (also aus dem Alten Testament) nicht selbst erklären, warum der Christus leiden und sterben musste?

    6. Warum tat Jesus so, als wollte er weitergehen (Vers 28)?

    7. Warum erkannten die beiden Männer Jesus nicht, bis er das Brot brach?

    8. Was brachte die beiden Männer dazu, in der Dunkelheit der Nacht die 11 km nach Jerusalem zurückzugehen?

    9. Heutzutage glauben viele von denen, die sich Christen nennen, nicht mehr an die körper-liche Auferstehung Jesu. An welche Art von Gott glauben diese Menschen?
  • Warum kann jemand, der nicht an die körperliche Auferstehung Jesu glaubt, kein Christ sein?

    Gute Nachricht:
    Jesus brach in Emmaus das Brot mit seinen Händen, die die Narben der Kreuzigung aufwiesen. Die beiden Männer könnten Jesus an seinen Narben erkannt haben. So können wir dem auferstandenen Christus jedes Mal begegnen, wenn wir am Abendmahl teilnehmen.


    ***

    Druckversion    
    Downloads    
    Kontakt    
    Webmaster